0 reviews

Wildschweinhaut

Für
€100,-
MwSt.
Inkl. 21% MwSt

2 items left

Werktags vor 20.30 Uhr bestellt, noch am selben Tag versendet

Zur Wunschliste hinzufügenZum Vergleich hinzufügen

Produktbeschreibung

Das Wildschwein ist ein Tier mit großer symbolischer Bedeutung in der Geschichte der europäischen Völker. Diese reicht bis in die Zeit der Indoeuropäer zurück. In indoeuropäischen Traditionen galt das Wildschwein als gleichwertig mit großen Raubtieren wie Wolf und Bär und spielte eine wichtige Rolle im Koryos-Kult. Der Ursprung des Wortes „Wildschwein“ lässt sich auf einen proto-indoeuropäischen Begriff zurückführen, der mit „werfen“ oder „ejakulieren“ in Verbindung steht und auf seine Symbolik für Fruchtbarkeit und Fortpflanzung hinweist. In Kulturen wie den Hethitern und mykenischen Griechen galt das Wildschwein als heiliges Tier. Mykenische Krieger trugen mit Wildschweinhauern geschmückte Helme als Zeichen von Mut und Kampfgeist – etwas, das sogar Homer beschrieb. Auch in germanischen und baltischen Traditionen wurde das Wildschwein als mächtiges und heiliges Tier verehrt, das sowohl Krieg als auch Fruchtbarkeit symbolisierte. Es wurde mit Göttern, Helden, Opfern und als Speise für das Göttliche in Verbindung gebracht.

In der germanischen Kriegertradition entwickelte sich sogar eine besondere, vom Eber inspirierte Kampfformation: der Svinfylking oder „Eberschnauze“. Der Legende nach wurde diese Taktik von Wodan entwickelt und bestand aus einer dreieckigen Formation schwer bewaffneter Krieger mit Speerträgern an den Rändern, um Kavallerie abzuwehren. Wie die Berserker (die mit dem Bären in Verbindung gebracht werden) und Ulfhednar (die mit dem Wolf in Verbindung gebracht werden) sahen diese Krieger das Wildschwein als ihr Totemtier an. In vielen europäischen Kulturen wurden Skulpturen, Waffen, Münzen und Banner mit Wildschweinmotiven gefunden, was die tiefe symbolische Bedeutung bezeugt, die dieses Tier über die Jahrhunderte hinweg hatte. Ein Beispiel ist der Helm von Benty Grange. Dieser Helm ist ein seltenes und wertvolles erhaltenes Exemplar eines Helms mit einem Wildschweinkamm. Sein Nasenstück zeigte ein silbernes Kreuz als Symbol für das Nebeneinander alter heidnischer Traditionen und der Annahme des Christentums. Andere ähnliche Funde, Hinweise auf solche Helme in Gedichten wie Beowulf sowie Abbildungen zeigen, dass sie für die Angelsachsen ein wichtiges Symbol waren und Stärke und Ausdauer repräsentierten. In Mythen und Folklore symbolisiert das Wildschwein oft Wildheit, Krieg oder Fruchtbarkeit. Dies spiegelt sich auch in der nordischen Mythologie wider. Freyr, der Gott der Fruchtbarkeit, besaß ein Wildschwein namens Gullinbursti, dessen Mähne im Dunkeln leuchtete. Seine Schwester Freya hatte ein Wildschwein namens Hildesvini, das sie in die Schlacht ritt. Auch in der Kunst keltischer Völker wie den Pikten erscheint das Wildschwein als Ikonographie, die Fruchtbarkeit und Krieg repräsentiert.

Dieses Wildschweinfell ist gegerbt und stammt von einem Wildschwein, das in Deutschland in freier Wildbahn lebte. In Deutschland herrscht eine Überpopulation an Wildschweinen. Daher wird zweimal jährlich zwischen dem 16. Juni und dem 30. Januar gejagt, um das Ökosystem zu erhalten. Die Jagd zielt hauptsächlich auf ältere Eber (männliche Wildschweine). Versetzen Sie sich in die Tradition Ihrer Vorfahren und schmücken Sie Ihr Wohn- oder Schlafzimmer mit diesem wunderschönen Fell. Dieses Fell eignet sich auch für Reenactments, zum Beispiel eines Koryos oder eines angelsächsischen Kriegers.

Details:
Material: gegerbtes Wildschweinleder
Entstanden aus der deutschen Schwarzwildjagd (16. Juni bis 30. Januar) aufgrund des stark wachsenden Schwarzwildbestandes.
Gebräunt vom deutschen Jäger
Abmessungen: 120 x 95 cm
Bitte beachten Sie: Dies ist eine Durchschnittsgröße. Alle Wildschweinfelle sind einzigartig und die Größen können variieren.
Versandgewicht (Gramm): 5000 *

Dieser Artikel wird nur in limitierter Dadurch ist jedes Stück ein Einzelstück. Die Abmessungen und die Verarbeitung können daher bei jedem Stück leicht abweichen.

Die tierischen Teile in diesen Artikeln stammen von Tieren, die in freier Wildbahn gefangen oder bei der Schädlingsbekämpfung mangels eines natürlichen Feindes getötet wurden wie Opossums.

Für die Verpackung dieses Artikels verwenden wir ausschließlich 100 % recycelten Kunststoff und recyceltes Papier/Karton aus FSC-zertifizierten Wäldern. Einen großen Teil des Materials verwenden wir direkt wieder, ohne Einschaltung eines Recycling Prozesses.
Recyceln Sie das Material, indem Sie Ihren Abfall trennen:
1. Karton: Papier trennen oder wiederverwenden.
2. Plastikkissen, Kleidersäcke und Plastikband: Trennen oder verwenden Sie Ihr Plastik wieder. Wenn möglich, die Kissen mit einer Volumenreduktion Nadel durchstechen.
3. Papierverpackungen für Schmuck und Kleinteile: Diese haben eine Kunststoff-Innenschicht. Entferne diese und trenne dann Papier und Plastik.
Lesen Sie hier, wie wir uns für Nachhaltigkeit engagieren.

Produktdetails

Material: gegerbtes Wildschweinleder / Entstanden aus der deutschen Schwarzwildjagd (16. Juni bis 30. Januar) aufgrund des stark wachsenden Schwarzwildbestandes. / Gebräunt vom deutschen Jäger / Abmessungen: 120 x 95 cm / Bitte beachten Sie: Dies ist eine

Bewertungen

No reviews yet, be the first to write a review

Zuletzt angesehen