Was bedeutet die Stahlsorte für das Schwert?

Die Härte von Stahl (Anlassen) wird immer in HRC angegeben. Je härter der Stahl ist, desto zäher wird er. Bei Battle-Ready-Schwertern empfehlen wir, eine Härte von mindestens 48 HRC und vorzugsweise zwischen 50-52 HRC zu wählen. Aber Härte allein ist nicht alles. Schwerter und Rüstungen werden aus verschiedenen Stahlsorten hergestellt, die alle ihre eigenen charakteristischen Eigenschaften haben.

Stahl besteht aus verschiedenen Bestandteilen. Bringt man Stahl für eine bestimmte Zeit auf eine bestimmte Temperatur, verändert man die mikroskopische Zusammensetzung. Dies wirkt sich auf die Zähigkeit, Kampfbereitschaft, Schärfe Beständigkeit und sogar Rostbildung aus. Man kann also unterschiedliche Stahlsorten als eine Art unterschiedliche Rezeptur von pulverisierten Stählen oder Legierungselementen sehen, die in einer bestimmten Zusammensetzung auf eine bestimmte Weise in einem Tiegel gemischt werden. Hinzu kommt die Wärmebehandlung, die viel mit der Zusammensetzung des Stahls zu tun hat.

 

Beispiele für Stahlsorten, die häufig in der Schwert- und Rüstungsherstellung verwendet werden, sind:

 

EN45-Federstahl, diese Stahlsorte hat eine große strukturelle Festigkeit und Beständigkeit gegen Verformung. Es wird unter anderem in Autofedern verwendet. Der Nachteil ist, dass Kohlenstoffstahl ziemlich schnell rostet. Diese Art von Stahl ist ziemlich billig und wird häufig für die Herstellung von Schwertern mittlerer Qualität verwendet.

9260 gehärteter Federstahl Dieser Kohlenstoffstahl hat eine sehr hohe Streckgrenze. Diese Art von Stahl macht Schwerter sehr flexibel.

1045, 1065, 1095 Kohlenstoffstahl ist ein erschwinglicher Qualitätsstahl. Die Stahlsorte lässt sich leicht nachschleifen und ist stark und bietet viel Widerstand gegen Verformung. Der Nachteil ist, dass Kohlenstoffstahl ziemlich schnell rostet.

Klicken Sie hier für unsere Sammlung Schwerter