Wie befestigt man einen Axtkopf am Stiel und ersetzt den Stiel einer Axt?

 

Wenn Sie eine Wikingeraxt selber machen möchten, müssen Sie den Axtkopf am Holzstiel, auch Schaft genannt, befestigen. Es kann auch vorkommen, dass eine Wikingeraxt gewartet und der Stiel ausgetauscht werden muss.


Was braucht man, um einen Axtkopf zu sichern?

 

  • Schraubendreher
  • gesehen
  • Meißel
  • Holzkleber
  • Hammer
  • Sandpapier

 

 

Setzen Sie zuerst das Axtblatt auf den Schaft. Dann sehen Sie, wie weit es geht, die Absicht ist, dass der Axtkopf ganz herumgehen und ein paar Zentimeter darüber hinausragen kann. Falls es nicht sofort darum geht, können Sie den Griff schleifen. Sie können dafür Sandpapier verwenden, Sie könnten auch einen Schleifer verwenden. Bitte beachten Sie, dass Sie bereits Erfahrung mit dem Einsatz eines Schleifers haben, denn wenn zu viel vom Schaft abgetragen wird, wird dieser unbrauchbar. Wenn der Axtkopf ganz herumgehen kann, stellen Sie sicher, dass Sie ihn richtig positionieren und ihn ein paar Zentimeter darüber lassen. Um sicherzustellen, dass der Schaft besonders gut bleibt, legen Sie einen Keil hinein.

Nehmen Sie dann den Holzkeil und geben Sie Holzleim darauf. Legen Sie den Holzkeil in den Schaft, drücken Sie ihn mit einem Hammer fest, bis er fest sitzt. Lassen Sie es etwa fünfzehn Minuten trocknen. Nehmen Sie dann eine Säge und schneiden Sie den Rest des Keils ab. Achten Sie darauf, einen Zoll für die Nachbearbeitung zu lassen. Sobald Sie dies getan haben, können Sie den oberen Teil des Holzkeils mit Schleifpapier nach Ihrem eigenen Stil bearbeiten. Dann können Sie den Stahlkeil anbringen. Dazu schlagen Sie den Keil mit einem Hammer in den Schaft. Dann, wenn der Keil drin ist, mit einem Schraubendreher etwas tiefer hineinklopfen. Auf diese Weise hält die Axt länger.

Hier geht es zu unseren Sammeläxten