Anatomie Samurai Schwert

Ein Samurai-Schwert besteht aus 4 Grundlagen. Diese Teile sind: Die Klinge, die Parierstange, der Griff und die Scheide.

Die Klinge: Jede Klinge hat ein anderes Profil, je nachdem, wo und wie sie hergestellt wurde. Der wichtigste Teil des Blattes ist der Shinogi, das ist der Mittelrand. Die Blattspitze wird Kissaki genannt. Das Kissaki ist oft scharf genug, um Rüstungen zu durchdringen. Der Boshi-ken ist der untere Teil der Spitze, der zum Schneiden des Schwertes beiträgt. Ein Samurai hat wirklich nur eine scharfe Seite. Das Yaibi ist die messerscharfe Seite und damit der gefährlichste Teil eines Katanas. Die andere Seite ist der Rücken eines Samurai Schwertes, sie ist nicht scharf und bietet Stabilität. Auf dem Yaibi sieht man auch ein Wellenmuster, verursacht durch die hohen Temperaturen, unter denen die Schwerter hergestellt werden, das ist der Hamon. Der unsichtbare Teil der Klinge, der im Griff verschwindet, ist der Tang.

Die Parierstange: Die Parierstange ist notwendig, um die Klinge mit dem Griff zu verbinden und muss trotz häufigem Gebrauch für Stabilität sorgen. Die Meguki sind die Stifte, die durch die Löcher des Griffs und der Zange gehen, um sie fest zusammenzufügen. Das Habaki ist das Band um die Unterseite der Klinge, das hilft, den scharfen Teil und den nicht scharfen Teil zu trennen, dazu gehört auch die Seppa, eine flache Scheibe unter dem Habaki. Dann kommt die Tsuba, die der Parierstange am ähnlichsten ist. Dies ist der Ring über dem Griff und dieser Ring ist einzigartig und mit jedem Samurai verziert. Dieser Ring muss nicht immer rund sein und gibt es in vielen verschiedenen Formen und Größen.

Der Griff: Es ist wichtig, dass ein Samurai einen stabilen Griff hat. Die Tsuka ist ein wichtiger Teil, das ist der Holzgriff, über den der Tang geschoben wird. Die Tsuka Ito umgibt den Holzteil, der oft aus Baumwolle oder Seide besteht. Dieses Stück Stoff bietet einen besseren Halt am Griff. Ein weiterer Teil des Griffs, der den Griff unterstützt, ist das Menuki, ein dekoratives Symbol unter dem Tsuka Ito. Wenn der Griff eine unebene Oberfläche hat, gibt er dem Schwert mehr Halt. Der Kashira ist der Endteil des Samurai oder der Knauf. Neben der dekorativen Verwendung kann dieser Knauf auch zum Schlagen des Gegners verwendet werden.

Die Scheide: Die Scheide dient zum Tragen, Transportieren und sicheren Aufbewahren des Samurai Schwertes gegen beispielsweise Rost. Auch wenn das Schwert als Dekoration verwendet wird, ist es sinnvoll, die Scheide daran zu lassen. Der Name für diese Scheide ist Saya und diese besteht oft aus Holz oder Kunststoff. Das Sageo ist das Seil, mit dem der Samurai mit der Scheide um den Rücken oder die Schulter gebunden werden kann.

Klicken Sie hier für unsere Sammlung von Samuraischwertern