Anatomie säbel

Ein Säbel ist oft an der Biegung in der Klinge des Schwertes zu erkennen. Sie können einen Säbel in zwei Hauptteile unterteilt, die Klinge und den Griff. Die Spitze der Klinge dreht sich hier etwas nach oben, diese Spitze ist extrem scharf. Der obere Teil der Klinge ist nicht scharf, während der untere Teil, der sich biegt, sehr scharf ist und gut zum Schneiden verwendet werden kann. Der gerade Abschnitt, der von der Biegung zum Griff verläuft, ist der Rücken des Säbels. Zwischen der Klinge und dem Griff befindet sich die Parierstange, die bei einem Säbel oft eine besondere Form hat, sie setzt sich in einer Wölbung bis zur Unterseite des Griffs fort, dies ist ein Bogen über den Knöcheln. Dies bietet zusätzlichen Halt für die Hand am Griff. Der Griff eines Säbels besteht oft aus dem dünnen, hervorstehenden Teil der Klinge, der mit einer Holzschicht bedeckt ist, und dieses Holz ist mit Leder oder Messing umwickelt und hat gemusterte Ringe, um den Griff ungleichmäßiger zu machen und einen festeren Halt zu bieten. Griff. Die Scheide eines Säbels besteht oft aus mehreren Ringen, an denen das Schwert aufgehängt wird, was auf die Länge und Biegung der Klinge zurückzuführen ist, wodurch ein Ungleichgewicht entsteht. Der Knauf auf der Rückseite des Schwertes stellt auch das Gleichgewicht wieder her. Am Ende der Scheide für einen Säbel befindet sich eine Krone.

Klicken Sie hier für unsere Sammlung Säbel