Anatomie Rapier

Ein Rapier ist ein Schwert mit einer sehr langen und dünnen Klinge, die mit zunehmender Länge dünner wird und in einer scharfen und flexiblen Spitze endet. Die Spitze eines Rapiers ist daher der wichtigste Teil, da sie sich ideal zum Durchbohren von Rüstungen eignet. Der untere Teil der Klinge, der dem Griff am nächsten ist, ist daher der dickste Teil und verleiht dem Schwert die Stärke, während das dünne Ende dieser Klinge sehr wendig ist. Die Seiten der Klinge sind daher nicht sehr scharf, da das Stechen mit dem Schwert die Haupt Gebrauchsform war. Das Rapier wurde auch oft zu dekorativen Zwecken verwendet, was an der Form der Parierstange und des Knöchels Bügels erkennbar ist. Der Griff eines Rapiers besteht aus Stahl und Messing. Das Ende eines Rapiers besteht aus dem Knauf mit einer Art Kappe ganz unten. Der Knauf und die Klinge des Rapiers sind oft reich mit verschiedenen Formen und Symbolen oder Texten verziert. Ein Rapier wird hauptsächlich aus verschiedenen Stahlsorten hergestellt.

Klicken Sie hier für unsere Rapierkollektion