Produktbeschreibung
Die Pickelhaube ist ein preußischer Helm, der im Jahr 1842 von Frederik-Willem der 4thof Preußen entworfen wurde. Nach seinem Sohn hatte Willem Kaiser des Deutschen Reiches werden sie von den deutschen Militärs, Feuerwehrleute und der Polizei getragen wurde. Es wurde den meisten bekannt als die deutsche Helm des Ersten Weltkrieges.
_x000D_Diese Pickelhaube ist eine Nachbildung eines Offiziers des Kürassier-Regiments Von Sydlitz Nr. 7 von 1867. Es wurde ursprünglich von Kanzler Deutschland Otto van Bismarck, die rechte Hand des neuen deutschen Kaiser getragen. Das Originalbild kann im Deutschen Historischen Museum zu sehen.
_x000D_Der Helm ist geeignet für einen Kopfumfang bis zu 59 cm. Es verfügt über eine Leder Einlage, um es auf die richtige Höhe einstellen. Es wiegt 1,25 kg
Angaben zum Produkt.
Max. Kopfumfang: 59 cm
Material: Messing
Dicke: 1,3 mm
Gewicht: 1,25 kg
Auf der grundlage Eines historic Original: ja
Transportgewicht (Gramm): 3000 *
_x000D_
Unterhaltspflege
Beugen Sie Rost und Korrosion vor, indem Sie Ihre Rüstung regelmäßig einölen. Rost entfernen Sie ganz einfach mit schwarzem Schleifpapier.
Mit 100% recyceltem Material verpackt
Für die Verpackung dieses Artikels verwenden wir ausschließlich 100 % recycelten Kunststoff und recyceltes Papier/Karton aus FSC-zertifizierten Wäldern. Einen großen Teil des Materials verwenden wir direkt wieder, ohne Einschaltung eines Recycling Prozesses.
Recyceln Sie das Material, indem Sie Ihren Abfall trennen:
1. Karton: Papier trennen oder wiederverwenden.
2. Plastikkissen, Kleidersäcke und Plastikband: Trennen oder verwenden Sie Ihr Plastik wieder. Wenn möglich, die Kissen mit einer Volumenreduktion Nadel durchstechen.
3. Papierverpackungen für Schmuck und Kleinteile: Diese haben eine Kunststoff-Innenschicht. Entferne diese und trenne dann Papier und Plastik.